Sicher mit dem Ebike und Pedelec durch den Winter

 

Sicher macht das Fahrradfahren im Sommer mehr Freude als im Winter – für alle die ihr Fahrrad auch durch die kalte Jahreszeit begleitet haben wir ein paar Hinweise um sicher durch den Winter  zu radeln:

Der Wandel des Fahrrads vom Freizeitgerät zu einem ganzjährig genutzten Fahrzeug zeichnet sich deutlich ab –  demzufolge sind auch die Belastungen für die Fahrradtechnik gestiegen. Die Zweiräder verbringen immer weniger den Winter im Keller- sie rollen heute ganzjährig, also auch durch  Herbst und Winter über nasse und dunkle Straßen.

Insbesondere E-Bikes und Pedelecs werden von Pendlern gern auf dem Weg zur Arbeit genutzt. Dies ist auch auch im Winter ohne größere Probleme möglich ist, wenn man sich selbst und die Technik entsprechend vorbereitet und pflegt steht dem Fahrvergnügen in der kalten Jahreszeit nichts entgegen.

Vorsichtig sollte insbesondere die schnellen Ebiker walten lassen, denn die feuchten und glatten Straßen sowie das auf dem Asphalt verteilte Granulat können den allzu schnellen E-Biker leicht ins Schleudern bringen. Mehr Sicherheit und Haftung erreicht man bereits mit einfachen Tricks: Um die Auflagefläche des Reifens zu vergrößern und die Stabilität zu verbessern, empfiehlt sich eine Absenkung des Luftdrucks. Dabei darf man allerdings nicht zu viel Luft ablassen, um einen Reifendefekt durch das mitunter scharfkantige Streumaterial zu vermeiden. Auf keinen Fall sollte daher der auf der Reifenflanke angegebene Minimalwert unterschritten werden.

Auf schlecht ausgeleuchteten Straßen lassen sich Scherben und andere Reifenfeinde nur schwer erkennen. Daher ist es eine Überlegung wert, pannensichere Reifen – wie zum Beispiel den Marathon Plus von Schwalbe zu montieren. In Regionen mit besonders viel Schnee und Eis kann sich die Montage eines Winterreifens- des Marathon Winter und des Continental Top Contact Winter  lohnen. Fahrradreifen wie der Marathon von Marktführer Schwalbe besitzen eine für die Kälte geeignete Gummimischung und Spikes und bieten hierdurch eine stark verbesserte Haftung und somit ein sicheres Fahrvergnügen. Mit rund 52 Euro ist der Reifen zwar nicht unbedingt preiswert , verbessert aber die Sicherheit. Zu beachten ist allerdings, das diese Reifen diese Reifen nur auf Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von weniger als 25 km/h montiert werden und für Ebikes nicht zugelassen sind.

Wenn dem Fahrer kalt ist können natürlich auch die Akkus empfindlich auf die niedrigeren Temperaturen reagieren. Sobald das Thermometer weniger als zehn Grad anzeigt, sollten die Energiespeicher nicht geladen werden. Radfahrer, die ihr E-Bike im kalten Keller abstellen müssen, laden daher den Akku über Nacht besser in der Wohnung oder in einem beheizten Raum. Auch bei der Fahrt mag es der Akku wärmer als zehn Grad, um seine optimale Leistung abgeben zu können. Wer auch noch bei Minusgraden unterwegs ist, muss sich daher darauf einstellen, dass die Kapazität der Trittunterstützung früher als gewöhnt aufgebraucht ist. Keine Sorgen, sobald die Temperaturen wieder steigen erholt sich die Elektrik wieder und liefert dann wieder ihre volle Leistung.

Wie bei allen Fahrrädern muss auch das Pedelec vor dem Winter gründlich durchgeprüft werden. Dazu gehört vor allem eine Inspektion der Bremsanlage. Diese müssen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden. Gerade im Winter ist die Kette durch Feuchtigkeit, Schmutz und Streusalz besonders gefordert und benötigt verstärkte Pflege, um Rost zu vermeiden. Daher sollten sie darauf achten, häufiger als sonst ihre Kette mit Öl zu schmieren.

Nach der Fahrt ist vor der nächsten Fahrt, und deshalb steht das Pedelec am besten in einem beheizten Abstellraum, der auf alle Fälle frostfrei ist. Weiterhin ist es lobenswert, das Fahrrad mit einem Lappen abzuwischen, um es so vom Tausalz zu befreien und dem Rost von vornherein keine Chance zu geben. So gepflegt kommt das Rad gut über den Winter und bietet ihnen langanhaltende Fahrfreude und Fahrkomfort.

 

Produkt
Mit dem Ebike durch den Winter...
Bewertet von

am 27. Januar 2013
Bewertung
Preis
Pflege!
Zusammenfassung
Auch im Winter können Sie ihr E-Bike bei entsprechender Pflege und Winterbereifung ohne Probleme nutzen! Gute Fahrt!

Hinterlasse eine Antwort

*